Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
20 März 2019, Mittwoch 8:29 Uhr - 8:29 Uhr

Informationsabend: Leben mit einem neuen Schultergelenk am 20. März 2019 um 19.00 Uhr

Bild

Sie können kostenlos und ohne Anmeldung teilnehmen

 

 Patienteninformations-Abend am 20. März 2019,

 

19.00 bis 21.00 Uhr

 

in der Aula der Sankt Rochus Kliniken

 

Programm

19:00 Uhr       Begrüßung, Ralf Ullrich

19:10 Uhr       Was ist wichtig bei der Operation einer Schulter-Endoprothese? Dr. med. Markus Schneider

19:30 Uhr       Wie wird eine Schulter-Endoprothese nachbehandelt?Dr. med. Achim Noltze 

19:45 Uhr       Fragen an die Referenten

20:15 Uhr       Klinikführung  

20:45 Uhr       Ende der Veranstaltung

  

Von allen Gelenkes des Körpers ist das Schultergelenk das beweglichste Gelenk. Deshalb machen sich schon geringe Einschränkungen der Beweglichkeit und vor allem Schmerzen im Schultergelenk in einer deutlichen Reduktion der Lebensqualität bemerkbar. Zum Beispiel ist das Kämmen oder das Ergreifen von Gegenständen oberhalb des Kopfes erschwert. Häufig ist eine Abnutzung des Schultergelenkes die Ursache, das nach Knie-, Hüft- und Fingergelenken am vierthäufigsten von Verschleiß (Arthrose) betroffen ist. Der Einbau eines künstlichen Schultergelenkes ist oft die einzige Möglichkeit eine Verbesserung der Beweglichkeit und der Lebensqualität zu erreichen.  

 

Dies ist Grund genug einen Patienteninformationsabend zu dem Thema „Leben mit einem neuen Schultergelenk“ durchzuführen.  

 

Als Referenten konnten wir Dr. Schneider, als einen ausgewiesenen Experten im Bereich Schulter-Endoprothetik gewinnen.  An diesem Abend werden Sie Informationen zu der Operation, den Risiken, den Erfolgsaussichten, der Haltbarkeit, der Mobilisation und Nachbehandlung  sowie der Lebensqualität nach einem künstlichen Ersatz des Schultergelenkes erhalten. Anschließend wird auch genügend Raum für Fragen zu diesem Thema sein.

 

Wir laden Sie herzlich ein, sich zu diesem wichtigen Thema zu informieren und am 20.03.2019 in die Sankt Rochus Kliniken zu kommen.

Referenten: 

Ralf Ullrich,
Kaufmännischer Direktor der Sankt Rochus Kliniken, Prokurist der cts Reha GmbH

 

Dr. med. Markus Schneider
Oberarzt der Klinik für Unfall-, Hand- und Orthopädische Chirurgie, Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie,  Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE)

 

Dr. med. Achim Noltze
Chefarzt der Klinik für Orthopädie
Sankt Rochus Kliniken Bad Schönborn
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Facharzt  für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Kurarzt
Physikalische Therapie und Balneologie
Sozialmedizin, Rehabilitationswesen
Sportmedizin, Chirotherapie
Naturheilverfahren, Ernährungsmedizin DGEM

 

Sankt Rochus Kliniken Sankt-Rochus-Allee 1 - 11, 76669 Bad Schönborn