Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Barrierefreiheit

Zurück zu Mobilität und Selbständigkeit. Mit orthopädischer Rehabilitation.

Chefarzt Dr. Noltze
Chefarzt Dr. Noltze
Bild
Bild
Bild

Unsere Klinik für Orthopädie verfügt über 120 Betten auf 4 Stationen und mehr als 150 Behandlungsplätze für teilstationäre orthopädische Rehabilitation.

 

 Unser Behandlungskonzept basiert auf den aktuellen medizinischen Leitlinien und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Dabei arbeiten die einzelnen Klinikbereiche fachübergreifend und verbinden die Behandlungsmöglichkeiten der Orthopädie, Neurologie, Kardiologie sowie Geriatrie. Dazu gehört ganz besonders ein teamorientierter Behandlungsansatz und eine eng an Patientiennen und Patienten orientierte Zusammenarbeit aller Ärztinnen, Ärzte und Mitarbeitenden.

 

Unser Team aus Ärztinnen/Ärzten und Therapeutinnen/Therapeuten erstellt für jede Patientin und jeden Patienten ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept. Alle physio- und manualtherapeutischen Techniken werden mit modernsten Geräten und technischen Hilfsmitteln ausgeführt.

 

Insbesondere für unsere älteren Patientientinnen und Patienten der Orthopädie bietet dieses Konzept wertvolle zusätzliche Vorteile. Ergänzt wird der Rehabilitationsprozess durch die sehr menschlich geprägte Atmosphäre in unserem Haus.

 

Wir sind zugelassen für Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung Bund und Land inklusive medizinisch-beruflich orientierter Rehabilitation (MBOR) sowie für die Behandlung aller gesetzlicher und privater Krankenkassen.

 

Indikationen für eine orthopädische Rehabilitation sind z. B.

  •  Anschlussheilbehandlung bzw. Anschlussrehabilitation nach Behandlung im Akutkrankenhaus, z.B. nach Operationen künstlicher Gelenke, Bandscheibenoperation, Wirbelsäulenoperation, Operation von Unfallverletzungen und nach anderen Operationen der Stütz- und Bewegungsorganen
  • Anschlussheilbehandlung ist auch ohne vorausgegangene Operation nach konservativem Behandlungsversuch im Krankenhaus möglich
  • Bandscheibenerkrankungen
  • Entzündlich-rheumatische Erkrankungen
  • Muskelfunktionsstörungen, chronisches Schmerzsyndrom und Weichteilrheuma
  • Osteoporose (Schwächung der Knochen durch Kalksalzminderung)
  • Skoliose (Verkrümmung der Wirbelsäule)
  • Verletzungen, Unfallfolgen und Sportverletzungen
  • Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke

 

Gerne sind wir bei Fragen für Sie da: 

Telefon 0800 2001003
E-Mail: belegung@cts-rehaverbund.de 

 

 

 

Sankt Rochus Kliniken Sankt-Rochus-Allee 1 - 11, 76669 Bad Schönborn