Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung

FAQs (häufige Fragen)

{ "default": "" }
Anreisetag Ablauf
Link kopieren

Am Anreisetag findet zunächst die Aufnahme bei der Verwaltung statt, danach erhalten Sie ein Aufnahmegespräch mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin und mit der Pflege.

Ihr Arzt/Ihre Ärztin bespricht mit Ihnen Ihre Therapien. Sie erhalten am gleichen Tag einen Therapieplan, die Therapien beginnen am folgenden Werktag.

"Angaben zur Person" - Formular
Link kopieren

Bitte senden Sie uns dieses Formular vor Beginn Ihrer Reha zu.

 

Sie können es 

 

- per Post

- per Fax (Fax-Nr. 07253 82-4105)

- per Mail (belegung@cts-rehaverbund.de)

 

zusenden

Ambulante Reha - habe ich ein Zimmer?
Link kopieren

Da Sie als ambulanter Patient/ambulante Patientin abends nach Hause gehen, haben Sie kein Zimmer bei uns. Es gibt aber viele Aufenthaltsmöglichkeiten für Sie in unserem Haus, wie z. B. Leseecken, Internetcafè, TV-Zone, Ruheraum und natürlich bei schönem Wetter in unserem Park - im Sommer mit Liegestühlen.

Wo erhalte ich eine Aufenthalts- oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für den Arbeitgeber?
Link kopieren

im ärztlichen Sekretariat der jeweiligen Fachabteilung

Wann kann ich einen Arzt/eine Ärztin sprechen?
Link kopieren

Für Gespräche mit dem Arzt/der Ärztin gibt es keine festen Sprechzeiten.

 

Bitte wenden Sie sich während Ihres Aufenthaltes an das Pflegepersonal. Dieses wird Ihnen einen Termin vereinbaren.

Muss ich einen Bademantel mitbringen?
Link kopieren

Wenn möglich, bringen Sie bitte einen Bademantel mit.

Was ziehe ich für die Behandlungen an?
Link kopieren

Bequeme Sportkleidung 

 

Bedenken Sie auch, dass einige Therapien draußen stattfinden, bringen Sie hierfür die passende Kleidung, Schuhe usw. mit.

Kann ich eine Begleitperson mitbringen?
Link kopieren

In vielen Fällen ist dies möglich. Klären Sie aber unbedingt vor Ihrem Aufenthalt mit unser Abteilung  Belegungsmanagement (Tel. 0800 1002003) ab, ob es in Ihrem Fall möglich und ein geeignetes Zimmer verfügbar ist.

Wie kann ich als Begleitperson meine Rechnung bezahlen?
Link kopieren

Während Ihres Aufenthaltes an unserer Patientenkasse im Foyer (neben der Rezeption)

 

Öffnungszeiten:
Dienstags und donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr.

 

Die Bezahlung ist auch mit EC-Karte möglich.

Besuchszeiten
Link kopieren

Besuch ist ganztägig möglich.

Bitte nehmen Sie jedoch auf die Therapietermine Rücksicht.

 

Besuchszeiten Phase B

werktags von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
an Wochenenden und Feiertagen von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass Ihre Angehörigen noch viele Erholungsphasen benötigen und passen Sie Ihre Besuche an die Tagesform der Patienteninnen und Patienten (auch an die der Zimmernachbarin/des Zimmernachbars) und an den Stationsalltag (Essenszeiten, Nachtruhe usw.) an.

Für Kinder können die Eindrücke einer Intensivstation sehr verstörend wirken. Daher ist Kindern unter 14 Jahren der Zutritt nicht erlaubt. Ausnahmen sind nach individueller Abwägung und in Absprache mit unserem Personal aber möglich.

Wenn Sie selbst an einer Erkältung oder Infektion leiden, sehen Sie bitte von einem Besuch ab.

Blumen
Link kopieren

• Blumensträuße sind auf den Reha-Stationen erlaubt

 

• auf der Station der Phase B sind Blumen und Pflanzen aus hygienischen Gründen und zum Schutz unserer Patienten und Patientinnen nicht erlaubt

 

• Topfpflanzen sind aus hygienischen Gründen nicht erlaubt

Gibt es einen Dolmetscherdienst?
Link kopieren

Es gibt keinen speziellen Dolmetscherdienst in unserer Klinik. Wir haben aber sehr viele fremdsprachige Angestellte, die gerne helfen.

 

Falls Sie jedoch gar kein Deutsch sprechen, sollten Sie zu den Aufnahme- und Arztgesprächen eine Person mitbringen, die für Sie übersetzen kann, da unsere fremdsprachigen Angestellten nicht immer alle im Haus bzw. abkömmlich sind.

Wann wird abends der Eingang geschlossen?
Link kopieren

Der Haupteingang wird 

 

während der Sommerzeit um 23:00 Uhr

während der Winterzeit um 22:00 Uhr 

 

geschlossen.

 

(Die Sommer- bzw. Winterzeit richtet sich nach der Zeitumstellung in Deutschland.)

Darf ich eigene Elektrogeräte mitbringen?
Link kopieren

Sie dürfen gerne Kleinelektrogeräte für die tägliche Hygiene, wie z. B. Föhn, Rasierapparat, elektrische Zahnbürste usw. mitbringen. 

 

Großgeräte wie z. B. eigener Fernseher, Heizdecke, Wasserkocher, Kaffeemaschine usw. dürfen aus Brandschutzgründen nicht mitgebracht werden.

Entlassung mit Liegendtransport - was passiert mit meinem Gepäck?
Link kopieren

Bei einer Entlassung von Patientinnen und Patienten mit einem qualifizierten Liegendtransport können Gepäckstücke und Hilfsmittel (wie z. B.  Rollator oder Rollstühle)  leider nicht transportiert werden.

Bitte planen Sie die Abholung durch Ihre Angehörigen rechtzeitig ein.

Essenszeiten im Speisesaal (für mobile Patientinnen und Patienten)
Link kopieren

Frühstück : 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr

 

Mittagessen: 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

 

Abendessen: 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr

Fahrservice - Abholung zu Hause
Link kopieren

Sofern mit Ihrer Krankenkasse eine entsprechende Vereinbarung besteht, bieten wir für Sie zu Beginn und Ende der Rehabilitationsmaßnahme einen Fahrservice an.

 

Bei Ihrer Anreise erhalten Sie einen Tag vorher einen Anruf von uns, bei denen Ihnen die Abholzeit mitgeteilt wird.

 

Für die Heimfahrt sprechen Sie bitte einige Tage vor Ihrer Abreise mit Ihrem Pflegepersonal oder unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Rezeption.

Gibt es in jedem Zimmer einen Fernseher?
Link kopieren

Ja

 

Die Benutzung des Fernsehers ist kostenlos.

Muss ich einen Fön mitbringen?
Link kopieren

Ja - sofern Sie einen benötigen.

Friseurleistungen
Link kopieren

Friseurin mobil

 

Frau Weimar-Kikisch
Friseurmeisterin

 

Terminvereinbarung direkt unter der Telefon-Nummer 0170 5812038.



Fundsachen
Link kopieren

Sie haben bei Ihrer Abreise etwas bei uns vergessen? 

Bitte melden Sie sich bei uns und vereinbaren Sie einen Termin zur Abholung.

 

Ihre Ansprechpartner/Ansprechpartnerinnen:

 

Gästeservice
von Montag bis Freitag, jeweils von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Telefon: 07253 82-4236, E-Mail: b.thal@sankt-rochus-kliniken.de

 

oder an unserer Rezeption
Telefon: 07253 82-0, E-Mail: rezeption@sankt-rochus-kliniken.de

 

Bitte melden Sie sich zeitnah, da wir die Gegenstände nur vier Wochen aufbewahren können.

Fußpflege
Link kopieren

Sie können einen Termin direkt mit Frau Hagen vereinbaren.

 

Frau Hagen kommt dann zu Ihnen aufs Zimmer.

 

Podologische Komplexbehandlung

 

Terminvereinbarung:
Karin Hagen
staatlich geprüfte Podologin
Paul-Hindemith-Ring 36
76669 Bad Schönborn

 

Telefon 07253 6690
Tel. 0152 56171665

Garage
Link kopieren

Wir haben zwei Garagen, die Sie auf Wunsch anmieten können

 

Preis: 3,50 Euro pro Tag.

 

Für die Reservierung und bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an unsere Abteilung Patientenmanagement/Aufnahme (Tel. 07253 82-4104)

Gibt es einen Geldautomaten in der Klinik?
Link kopieren

Zur Zeit gibt es keinen Geldautomaten in unserem Haus. 

Ihre Zuzahlung können Sie gerne mit der EC-Karte zu den Öffnungszeiten der Patientenkasse bezahlen.

 

Öffnungszeiten Patientenkasse:

Dienstag und Donnerstag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Die Patientenkasse finden Sie in der Eingangshalle neben der Rezeption

Muss ich Handtücher mitbringen?
Link kopieren

Nein.

 

Sie sollten jedoch 1 -2 Badetücher für die Anwendungen mitbringen.

Kapelle
Link kopieren

Unsere Hauskapelle lädt jederzeit zum stillen Verweilen, zum Gebet oder zur Meditation ein.

Leselounge/Internetcafè
Link kopieren

Hier können Sie lesen und schmökern, sich aus einer umfangreichen Hörbuchbibliothek bedienen und kostenlos im Internet surfen.

Parkmöglichkeiten
Link kopieren

Sie können auf unserem hauseigenen Parkplatz parken (kostenpflichtig).

Zum Ein- und Ausladen können Sie 15 Minuten direkt vor dem Haus parken (sofern ein Platz frei ist).

 

Wo kann ich parken, wenn der Klinikparkplatz belegt ist?

Es gibt einen öffentlichen Parkplatz ca. 800 m vom Klinikgelände entfernt. Dort können Sie kostenlos parken.

 

Gibt es Behindertenparkplätze?

Ja - hinter dem Klinikparkplatz gibt es 2 kostenlose Behindertenparkplätze (außerhalb des Parkplatzes in der Kraichgaustrasse)

Gibt es einen Plan vom Haus?
Link kopieren

Klicken Sie hier für den Lageplan unseres Hauses:

 SRK-Lageplan-03.04.2020.pdf

Post
Link kopieren

Die eingehende Post wird an der Rezeption sortiert und auf Wunsch zu Ihnen ins Zimmer gebracht.

 

Für die Patientinnen und Patienten des E-Baus gibt es im Foyer eigene Postfächer.

 

Für Grußkarten und Briefe, die Sie selber versenden wollen, können Sie Briefmarken an der Rezeption erwerben. 

 

Ein Briefkasten für Ihre ausgehende Post befindet sich rund um die Uhr gut erreichbar im Eingangsbereich.

Rezeption - wann ist die Rezeption besetzt?
Link kopieren

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Rezeption sind zu diesen Zeiten für Sie da:

 

Montag bis Freitag: 7:30 Uhr bis 21:00 Uhr

 

Samstag: 8:30 Uhr bis 19:00 Uhr

 

Sonntag: 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Schwimmbad
Link kopieren

Wassertemperatur

28°C mit einer maximalen Schwankung von + - 0,5 °C

 

Größe des Schwimmbades

8,00 x 16,75 m

 

Zu den freien Schwimmzeiten können Patientinnen, Patienten und Begleitpersonen das Bad nutzen.

Die Zeiten finden Sie auf unseren Infotafeln im Haus.

 

Patientinnen und Patienten

bitte lassen Sie sich von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin eine Freigabe für das "freie Schwimmen" erteilen

Telefon
Link kopieren

Jedes Bett hat ein eigenes Telefon. Sie können dieses an unserer Rezeption gegen eine Gebühr anmelden.

 

Gebühren für das Telefon

5,00 Euro Pfand für die Telefonkarte (Erstattung bei Rückgabe)

1,45 Euro Tagesmiete

0,25 Euro pro Telefoneinheit

Telefonkarten für das Telefon auf meinem Zimmer - wo bekomme ich diese?
Link kopieren

An unserer Rezeption.

Wäsche
Link kopieren

Ihre Wäsche können Sie in einem speziell dafür vorgesehenen Raum waschen, trocknen und bügeln.

Die dafür erforderlichen Wertmarken und das Waschmittel können Sie an unserer Rezeption kaufen.

 

Sie haben auch die Möglichkeit, einen Wäschedienst zu beauftragen, die Wäsche wird dann außer Haus gewaschen. Dieser Dienst ist kostenpflichtig. Organisation und Information über unserer Rezeption.

Wahlleistungen
Link kopieren

Sie können selbstverständlich auch in unserem Haus Wahlleistungen in Anspruch nehmen. Bitte klären Sie vor Ihrer Anreise die Kostenzusage mit Ihrer Versicherung.

 

Patientinnen und Patienten der Deutschen Rentenversicherung dürfen keine Wahlleistungen in Anspruch nehmen. Dies sieht die Rentenversicherung nicht vor.

WLAN
Link kopieren

Kostenloses WLAN gibt es im Foyer. Außerdem gibt es PC's in unserem Internetcafè, die Sie kostenlos nutzen können.

 

Im E-Bau gibt es außerdem kostenpflichtiges WLAN. Nähere Informationen und den Zugangscode erhalten Sie an unserer Rezeption.

Zeitschriften
Link kopieren

In unseren Wartebereichen und Leseecken finden Sie Zeitschriften.

 

In unserer Cafeteria können Sie Zeitschriften kaufen.

Kann ich mir meine Zeitungen nachsenden lassen?
Link kopieren

Ja

Zimmerausstattung
Link kopieren

Alle Zimmer mit Dusche, WC, Waschbecken, Fernseher (kostenlos), Telefon (kostenpflichtig), Notruf ausgestattet.

 

Zimmer teilweise mit Balkon/Terrasse.

 

Alle Zimmer sind behindertenfreundlich.

Gibt es eine Stelle, bei der ich ein Lob, eine Anregung oder eine Beschwerde abgeben kann?
Link kopieren

Wir haben einen Briefkasten hierfür in unserer Halle aufgestellt. Auch entsprechende Vordrucke finden Sie dort. 

 

Ansprechpartner

Herr Hliza
Telefon-Nr. 07253 82-5629
E-Mail k.hliza@sankt-rochus-kliniken.de

Sankt Rochus Kliniken Sankt-Rochus-Allee 1 - 11, 76669 Bad Schönborn
Damit Sie unsere Webseite optimal nutzen können, verwenden wir Cookies. Mit dem Besuch unserer Seite geben Sie uns Ihr Einverständnis. Mehr Infos hier: Datenschutzerklärung
Datenschutzeinstellungen
  • Cookies

    Cookies

    Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.

  • Technisch notwendige Cookies

    Technisch notwendige Cookies

    Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.

    Verwendete Cookies:

  • Analytische Cookies

    Analytische Cookies

    Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.

    Verwendete Cookies:

  • Funktionscookies

    Funktionscookies

    Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.

    Verwendete Cookies: