Willkommen bei unserer Schmerztherapie.
Chronische Schmerzen, die länger als sechs Monate andauern, haben oft einen großen Einfluss auf Ihr tägliches Leben. In den Sankt Rochus verstehen wir die Vielschichtigkeit von Schmerzen und sind hier, um Ihnen kompetent und einfühlsam zur Seite zu stehen. Wir möchten, dass es Ihnen wieder besser geht und Sie Ihr Leben so leben können, wie Sie es möchten.
Was sind chronische Schmerzen?
Chronische Schmerzen sind mehr als nur ein Symptom; sie können zu einer eigenständigen Schmerzkrankheit werden.
Oft können schon durch geringste Reize Schmerzen ausgelöst werden. Diese Schmerzen können sich negativ auf Ihre Lebensqualität auswirken und Ihre sozialen Kontakte beeinträchtigen.
Unser individuelles Therapiekonzept für Ihre persönliche Schmerzlinderung
Wir bieten Ihnen Behandlungen und Therapien, die ganz auf Sie zugeschnitten sind:
• Medizinische Behandlung
• Physiotherapie
• Ergotherapie
• Physikalische Therapie
• Information über die Erkrankung
• Verhaltenstherapeutische Ansätze
• Psychotherapeutische Interventionen
Wir richten uns besonders an Patientinnen und Patienten mit
• Chronischen Kopfschmerzen (Migräne, Spannungskopfschmerz)
• Neuropathischen Schmerzen
• Chronischen Rückenschmerzen
• Chronischen Nackenschmerzen
• Nervenschmerzen
• Fibromyalgie
• und weiteren Schmerzerkrankungen
In unserer Klinik streben wir folgende Rehaziele an
• Schmerzlinderung
• Verbesserung der körperlichen, psychischen und kognitiven Funktionen
• Steigerung der Lebensqualität
• Unterstützung bei der Krankheitsbewältigung
Weitere Angebote unserer Klinik
• Schmerzerkennung und Schmerzbehandlung
• Therapien zur Schmerzbewältigung
• Freizeitangebote, die Ihre Genesung unterstützen
Wir möchten Sie jedoch nicht nur behandeln, sondern auch informieren. Weil wir überzeugt sind, dass diese medizinischen Informationen zur Schmerztherapie wichtig für Sie sind. Was wir verstehen, können wir besser einordnen und uns selbst besser helfen. Dafür arbeiten unsere Teams zusammen - für eine gesamtheitliche Behandlung.
Wir unterstützen und begleiten Sie während Ihrer Zeit in unserem Haus, damit Sie sich rundum auf Ihre Genesung konzentrieren können. Unsere empathischen und professionellen Teams stehen Ihnen zur Seite und helfen Ihnen, Ihre Schmerzen zu lindern und wieder ein aktives, erfülltes Leben zu führen. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Sie optimistisch in die Zukunft blicken können, denn Ihr Weg zur Genesung liegt uns am Herzen.
Wir freuen uns auf Sie.
Häufige Fragen zur neurologischen Schmerztherapie
Gibt es das Angebot auch ambulant?
Ja, es handelt sich um eine reguläre neurologische Reha der Deutschen Rentenversicherung, die auch ganztägig ambulant erfolgen kann
Wie bekomme ich eine Schmerztherapie?
Bei Aufnahme in die Rehabilitation wird von den behandelnden Fachärztinnen/-ärzten über die Therapie entschieden.
Muss ich einen Antrag an die Deutsche Rentenversicherung stellen?
Sie müssen einen Antrag für eine neurologische Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung stellen und im Rahmen Ihres Wunsch- und Wahlrechts die Sankt Rochus Kliniken Bad Schönborn auswählen.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: