Fachartikel:
Der Atmungstherapeut in der Neurologie – Ein Blick auf das Berufsbild und ein Ausblick in die Zukunft
Veröffentlichung: Thieme E-Journals
Autorin: Donatha Hornemann
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1877-4832
Fachartikel:
Rolle des Physician Assistant im Gesundheitswesen
Veröffentlichung: PRAKTISCHE KARDIOLOGIE - JOURNAL BY FAX, 22. Jahrgang 2019; Nr. 16
Autor: Dr. Thomas Thürauf, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Chefarzt der Klinik für Kardiologie in den Sankt Rochus Kliniken
Abschlussarbeit von Nathalie Eich im Studiengang: Bachelor of Arts Gesundheitsmanagement
Handlungsansätze eines betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Sankt Rochus Kliniken
Abschlussarbeit von Leonie Heck im Studiengang: Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit
Chancen und Grenzen der Geriatrischen Rehabilitation von Menschen mit Demenz am Beispiel der Klinischen Sozialarbeit in den Sankt Rochus Kliniken
Fachartikel:
Primärprävention und Cholesterin
Veröffentlichung: PRAKTISCHE KARDIOLOGIE - JOURNAL BY FAX, 21. Jahrgang 2018; Nr. 26
Autor: Dr. Thomas Thürauf, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Chefarzt der Klinik für Kardiologie in den Sankt Rochus Kliniken
Fachartikel:
Diabetes und Ernährung
Veröffentlichung: PRAKTISCHE KARDIOLOGIE - JOURNAL BY FAX, 21. Jahrgang 2018; Nr. 22
Autor: Dr. Thomas Thürauf, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Chefarzt der Klinik für Kardiol
in den Sankt Rochus Kliniken
Fachartikel:
Herzsport, Profitieren auch nicht KHK-Patienten von Bewegungstherapie?
Veröffentlichung: PRAKTISCHE KARDIOLOGIE - JOURNAL BY FAX, 20. Jahrgang 2017; Nr. 16
Autor: Dr. Thomas Thürauf, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Chefarzt der Klinik für Kardiologie in den Sankt Rochus Kliniken
Fachartikel:
Grippeschutzimpfung im Alter
Veröffentlichung: Geriatrie-Report - Forschung und Praxis in der Altersmedizin, 11. Jahrgang 2016, Nr. 03
Autor: Autor: Prof. Dr. Wolfgang Rössy, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie
Lehrbeauftragter der Dualen Hochschule (DHBW) Stuttgart
Ärztlicher Direktor der Kliniken für Neurologie und Geriatrie
Fachartikel:
Bewegung als Präventionsmaßnahme
Veröffentlichung: PRAKTISCHE KARDIOLOGIE - JOURNAL BY FAX,15. Jahrgang 2012; Nr. 03
Autor: Dr. Thomas Thürauf, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Chefarzt der Klinik für Kardiologie in den Sankt Rochus Kliniken
Fachartikel:
Ganzheitliche Therapie und Prävention incl. Psychologie und Verhaltensmedizin - Teil 1
Veröffentlichung: PRAKTISCHE KARDIOLOGIE - JOURNAL BY FAX, 14. Jahrgang 2011; Nr. 29
Autoren: Evelin Várnai und Dr. Thomas Thürauf, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Chefarzt der Klinik für Kardiologie in den Sankt Rochus Kliniken
Fachartikel:
Kardiologische Rehabilitation
Veröffentlichung: PRAKTISCHE KARDIOLOGIE - JOURNAL BY FAX,14. Jahrgang 2011; Nr. 20
Autor: Dr. Thomas Thürauf, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Chefarzt der Klinik für Kardiologie in den Sankt Rochus Kliniken
Fachartikel:
Antiarrhytmika - eine Übersicht
Veröffentlichung: PRAKTISCHE KARDIOLOGIE - JOURNAL BY FAX, 13. Jahrgang 2010; Nr. 15
Autor: Dr. Thomas Thürauf, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Chefarzt der Klinik für Kardiologie in den Sankt Rochus Kliniken
Fachartikel:
Direkte Renininhibition
Veröffentlichung: PRAKTISCHE KARDIOLOGIE - JOURNAL BY FAX, 13. Jahrgang 2010; Nr. 09
Autor: Dr. Thomas Thürauf, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Chefarzt der Klinik für Kardiologie in den Sankt Rochus Kliniken
Fachartikel:
Der Kardiologe als Sachverständigengutachter
Veröffentlichung: PRAKTISCHE KARDIOLOGIE - JOURNAL BY FAX, 13. Jahrgang 2010; Nr. 03
Autor: Dr. Thomas Thürauf, Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Chefarzt der Klinik für Kardiologie in den Sankt Rochus Kliniken
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: