Die moderne Therapie neurologischer Krankheitsbilder setzt sich aus vielen hoch qualifizierten physiotherapeutischen Einzelbehandlungen zusammen.
Unser Behandlungsteam:
Unser Leistungsspektrum auf einen Blick:
Ergänzend stehen apparative Behandlungsmethoden, z.B. auf der automatischen Bewegungsschiene für Schulter-, Knie- und Hüftpatienten, der Aktiv- und der Passivschiene sowie Schlingentische, Stehtische und Gehbarren (zur Gang- und Koordinationsschulung) zur Verfügung. Ein orthopädisch-kardiologischer Fitnessraum ist vorhanden.
Die Vojta-Therapie wird bei Haltungs- und Bewegungsstörungen sowie Störungen des zentralen Nervensystems eingesetzt. Ziel ist es, die bereits angelegten Bewegungsmuster zu aktivieren.
Ziel der Triggerpunktbehandlung ist es, lokale Muskelverhärtungen zu beseitigen, die druckempfindlich sind und die Schmerzen verursachen können.
Das Bobath-Konzept findet seine therapeutische Anwendung in der Behandlung neurologischer Funktionsstörungen. Dabei stehen individuelle und alltagsbezogene Aktivitäten im Vordergrund, die anhand der vorhandenen Ressourcen des Patienten geübt werden.
Die Craniosacrale Therapie ist eine manuelle Behandlungsform, die auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus basiert, der vom Schädel bis zum Kreuzbein pulsierend in der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit entsteht.
Um das physiologische Gangbild zu trainieren sind die Analyse des Gangbildes und das Erkennen vorhandener Defizite erforderlich. An die individuellen körperlichen Voraussetzungen angepasst kann ein selbstständiges Gehen erarbeitet werden. Gegebenenfalls kann der von Prof. Dr. Stefan Hesse entwickelte Gangtrainer zur Gangschule genutzt werden, der durch seine motorische Unterstützung und die Möglichkeit der Entlastung repetitiv den Bewegungsablauf des Gehens unterstützt.
Mit Hilfe der Spiegeltherapie können neurologische Funktionsstörungen sowie Phantomschmerzen behandelt werden, indem die betroffene Extremität imaginär bewegt und beeinflusst werden kann.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der komplexen Ödem- und Entstauungstherapie und regt den Rückfluss lymphpflichtiger Lasten an.
Die Manuelle Therapie, die Behandlung mit den Händen zur Schmerzlinderung, zur Mobilisierung und zur Beeinflussung der Gewebebeschaffenheit, ist dabei ein Bestandteil eines umfassenden Konzeptes. Zu einem sinnvollen Behandlungsaufbau gehört (je nach Indikation) auch der Einsatz physikalischer Therapie, aktiven Trainings mit und ohne Gerät zur Mobilisierung, Stabilisierung oder Leistungssteigerung sowie Beratung und Instruktion, um die erreichten Therapieziele wie Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung langfristig zu sichern.
Mit Hilfe von Bewegungen und Dehnungen wird der betroffene Nerv gegen seine ihn umgebenden Strukturen verschoben und somit die Neurodynamik wiederhergestellt.
Kinesiotape ist ein selbstklebendes, elastisches Tape, welches durch spezielle Anlagetechniken auf der Haut angebracht wird und körpereigene Prozesse unterstützen kann.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: