Zentrales Ziel der Ergotherapie ist es, die Patienten zu möglichst umfassender Selbständigkeit und einer verbesserten Lebensqualität zu führen. Und sie auf die Anforderungen ihres beruflichen bzw. häuslichen Lebens (Activities of Daily Living, ADL) vorbereiten. Die Sankt Rochus Kliniken verfügen über eine großzügig ausgestattete ergotherapeutische Abteilung und einem Raum für beruflich orientiertes Training. Nach einer eingehenden Befunderhebung werden die Patienten unter anderen nach den Therapiekonzepten von Prof. Dr. Perfetti, Bobath, Affolter, Verena Schweizer und Dr. Stengel behandelt. Dabei stehen die individuellen Anforderungen des beruflichen bzw. häuslichen Lebens (Aktivitäten des täglichen Lebens) und Ziele des Patienten im Mittelpunkt der Behandlung.
Diesen Prozess unterstützen und begleiten wir aktiv mit folgenden Methoden:
• Versorgung und Training mit Hilfsmitteln für das häusliche Umfeld inklusive der Rollstuhlversorgung
• Angehörigen-Beratung
• Motorisch-funktionelle Therapie, vorwiegend in Einzelbehandlung
• Training der Hand- und Armfunktion im Armtrainingsraum und in der Feinmotorikgruppe
• Hirnleistungstraining in der Einzeltherapie, auch computerunterstützt
• Hirnleistungstraining in der Kleingruppe nach Dr. Franziska Stengel
• Behandlung von Wahrnehmungsstörungen
• Beruflich orientiertes Training in der Kleingruppe
Die Abteilung Ergotherapie verfügt über:
• vier motorisch funktionelle Räume mit höhen und winkelverstellbaren Tischen und Bobathliegen
• einen Handwerksraum
• einen PC Raum
• einen ruhigen Raum für Hirnleistungstraining und ergotherapeutische Einzelbehandlung
• einen Raum für das beruflich orientierte Training
• einen Armtrainingsraum
• einen Gruppenraum
Unser Behandlungsteam:
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: