Die moderne Therapie kardiologischer Krankheitsbilder setzt sich aus vielen hoch qualifizierten physiotherapeutischen Einzelbehandlungen zusammen.
Unser Behandlungsteam:
Unser Leistungsspektrum auf einen Blick:
Ergänzend stehen apparative Behandlungsmethoden, z.B. auf der automatischen Bewegungsschiene für Schulter-, Knie- und Hüftpatienten, der Aktiv- und der Passivschiene sowie Schlingentische, Stehtische und Gehbarren (zur Gang- und Koordinationsschulung) zur Verfügung. Ein orthopädisch-kardiologischer Fitnessraum ist vorhanden.
Ziel der Triggerpunktbehandlung ist es, lokale Muskelverhärtungen zu beseitigen, die druckempfindlich sind und die Schmerzen verursachen können.
Kinesiotape ist ein selbstklebendes, elastisches Tape, welches durch spezielle Anlagetechniken auf der Haut angebracht wird und körpereigene Prozesse unterstützen kann.
Die Craniosacrale Therapie ist eine manuelle Behandlungsform, die auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus basiert, der vom Schädel bis zum Kreuzbein pulsierend in der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit entsteht.
In der Atemtherapie werden therapeutische Techniken zur erleichterten Atmung sowie der verbesserten Lungenfunktion eingesetzt.
PNF ist eine aktive, dreidimensionale Behandlungsmethode, die aus definierten Bewegungsmustern besteht. Sie basiert auf der motorischen Entwicklung, die durch spezielle therapeutische Techniken unterstützt werden kann.
Die manuelle Lymphdrainage ist eine Form der komplexen Ödem- und Entstauungstherapie und regt den Rückfluss lymphpflichtiger Lasten an.
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, der durch spezielle Mobilisationstechniken die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven zum Ziel hat.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: