Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung

Blockaden und Gewebespannung lösen - Beweglichkeit wiederherstellen!

Wenn man den Menschen als Ganzes sieht, kann man ihn umfassend behandeln und betreuen.
Bild

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Was ist Osteopathie?

Osteopathie ist eine Methode zur Behandlung und Diagnostik von funktionellen Störungen des Skelettes und der Muskeln, aber auch der inneren Organe im Bereich von Brust, Bauch und Becken. Eine weitere wichtige Rolle spielt zudem die Behandlung des zentralen Nervensystems.

  

Herr Bittner sieht dabei seine Patientinnen und Patienten als Ganzes und kann sie dadurch umfassend behandeln und betreuen. Dabei nutzt er ausschließlich seine manuellen Fähigkeiten und sein anatomisches Wissen zur Diagnostik und Behandlung.

 

 

Wie lange dauert eine osteopathische Behandlung?

Die Behandlung dauert in der Regel 50 Minuten.

 

 

Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?

Viele gesetzliche und private Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten zu unterschiedlichen Anteilen. Bitte sprechen Sie im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse. 

 

 

Wie erhalte ich eine osteopathische Behandlung?

Wenn eine (Teil-)Abrechnung mit einem Kostenträger geplant ist, benötigen Sie eine ärztliche Verordnung (Privatrezept). Bringen sie dieses bitte zur Anmeldung bzw. zum Behandlungstermin mit. 

 

 

Wie bekomme ich einen Termin?

 

Bitte melden Sie Ihren Behandlungswunsch zuerst bei unserer

Abteilung für Rezeptambulanz an:
Tel. 07253 82-4204
E-Mail: osteopathie@sankt-rochus-kliniken.de

 

Unsere Kollegen und Kolleginnen vom Therapiemanagement melden sich dann bei Ihnen, um die Termine zu vereinbaren.

 

Wenn Sie die Behandlungskosten nicht bei Ihrer Krankenkasse einreichen möchten, können Sie sich selbstverständlich auch ohne Rezept behandeln lassen. 

 

 

 

 
Sankt Rochus Kliniken Sankt-Rochus-Allee 1 - 11, 76669 Bad Schönborn