Eine neurologische Rehabilitation ist bei Schädigungen oder Erkrankungen des zentralen oder peripheren Nervensystems notwendig. Ganz besonders in den Fällen, in denen Fähigkeitsstörungen bzw. Beeinträchtigungen körperlicher oder psychischer Funktionen voraussichtlich nicht nur vorübergehend vorliegen.
Die hohe Plastizität des menschlichen Gehirns, d.h. die Fähigkeit, Funktionen von geschädigten auf noch gesunde Hirnbereiche zu übertragen, ist die Grundlage der Behandlungsstrategien in der neurologischen Rehabilitation. Durch Training und Aktivierung gestörter, zerebraler Funktionen kann es gelingen, Krankheitsfolgen zu kompensieren bzw. zu reduzieren.
Um eine optimale Behandlung zu gewährleisten, verfolgen wir in unserer neurologischen Klinik einen integrativer Therapieansatz, der besonderen Wert auf ein interdisziplinäres Team von Ärztinnen, Ärzten, Pflegekräfte, Therapeutinnen und Therapeuten und die Messbarkeit der Behandlungsergebnisse legt.
Die zentralen Ziele der Rehabilitation sind:
Information/Schulung:
Indikationen für eine neurologische Rehabilitation sind z. B.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: