Im Mittelpunkt der therapeutischen Behandlung in der Klinik für Kardiologie steht die aktive funktionelle Therapie mit dem Ziel, schnellstmöglich die Mobilität und Selbständigkeit wieder herzustellen und Patienten wieder in ihr berufliches und privates Umfeld zu integrieren. Mit hohem Personaleinsatz arbeitet an diesem Ziel unser interdisziplinäres Therapeutenteam aus den Bereichen Physio- und Bewegungstherapie, Ergotherapie, Bäder- und Massagetherapie, Klinische Psychologie, Klinischer Sozialdienst, Logopädie und Ernährungsberatung. Das Programm wird von Ärzten und Therapeuten individuell auf Ihr Alter, Ihr Krankheitsbild und Ihren aktuellen Leistungsstand abgestimmt. Die Anwendungen finden im Rahmen von Einzel- und Gruppentherapien statt. Bereits mit der Aufnahme der Patienten werden vorhandene Funktionsstörungen qualitativ sowie quantitativ erfasst und bei Abschluss der Behandlung das Rehabilitationsergebnis gemessen.
Je nach Indikation werden folgende Therapieformen durchgeführt:
Computergesteuertes Ergometertraining mit EKG-Überwachung |
Medizinisches Gerätetraining |
Gehtraining, Terraintouren und Walking im klinikeigenen Park sowie dem umliegenden Kraichgauer Hügelland |
Gymnastik in Kleingruppen |
Einzelkrankengymnastik |
Großes Therapieschwimmbad |
Medizinische Massagen |
Große Bäderabteilung mit allen balneophysikalischen Angeboten wie Teilbädern, Elektro-, Wärme- und Kältetherapien |
Ergotherapie (Funktionelles Training, Selbsthilfe- und Hirnleistungstraining, Hilfsmittelversorgung und Training) |
Entspannungstherapie |
Logopädie |
Klinische Psychologie/ Psychotherapie und Neuropsychologie mit Hirnleistungsdiagnostik und -therapie |
Sozialberatung als "Brücke zur Außenwelt“ |
Ernährungsberatung, Lehrküche |
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: