Osteopathie ist eine Methode zur Behandlung und Diagnostik von funktionellen Störungen des Skelettes und der Muskeln, aber auch der inneren Organe im Bereich von Brust, Bauch und Becken. Eine weitere wichtige Rolle spielt zudem die Behandlung des zentralen Nervensystems.
Herr Bittner sieht dabei seine Patientinnen und Patienten als Ganzes und kann sie dadurch umfassend behandeln und betreuen. Dabei nutzt er ausschließlich seine manuellen Fähigkeiten und sein anatomisches Wissen zur Diagnostik und Behandlung.
Wie lange dauert eine osteopathische Behandlung?
Die Behandlung dauert in der Regel 60 Minuten (50 Minuten Behandlung und 10 Minuten Anamnese/Dokumentation).
Was kostet eine osteopathische Behandlung?
Die Kosten für eine Behandlung liegen bei 90 Euro. Bei Abrechnung mit Beihilfestellen oder Privaten Krankenkassen kann dieser Betrag abweichen.
Werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen?
Viele gesetzliche und private Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten zu unterschiedlichen Anteilen. Bitte sprechen Sie im Vorfeld mit Ihrer Krankenkasse.
Wie erhalte ich eine osteopathische Behandlung?
Wenn eine (Teil-)Abrechnung mit einem Kostenträger geplant ist, benötigen Sie eine ärztliche Verordnung (Privatrezept). Bringen sie dieses bitte zur Anmeldung bzw. zum Behandlungstermin mit.
Wie bekomme ich einen Termin?
Bitte melden Sie Ihren Behandlungswunsch zuerst bei unserer
Abteilung für Rezeptambulanz an:
Tel. 07253 82-4204
E-Mail: osteopathie@sankt-rochus-kliniken.de
Unsere Kollegen und Kolleginnen vom Therapiemanagement melden sich dann bei Ihnen, um die Termine zu vereinbaren.
Wenn Sie die Behandlungskosten nicht bei Ihrer Krankenkasse einreichen möchten, können Sie sich selbstverständlich auch ohne Rezept behandeln lassen.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: