Die konsequente Therapie orthopädische, orthopädisch-rheumatologischer, neurologischer, kardiologischer und geriatrischer Krankheitsbilder beinhaltet auch hoch qualifizierte physiotherapeutische Einzelbehandlungen.
Unser Behandlungsteam:
Unser Leistungsspektrum auf einen Blick:
Ergänzend stehen apparative Behandlungsmethoden, z.B. auf der automatischen Bewegungsschiene für Schulter-, Knie- und Hüftpatienten, der Aktiv- und der Passivschiene sowie Schlingentische, Stehtische und Gehbarren (zur Gang- und Koordinationsschulung) zur Verfügung. Ein orthopädisch-kardiologischer Fitnessraum ist vorhanden.
So oft wie möglich werden die Außenanlagen, insbesondere der Gehgarten, in die Therapie mit einbezogen.
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, der durch spezielle Mobilisationstechniken die Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven zum Ziel hat.
Um das physiologische Gangbild zu trainieren sind die Analyse des Gangbildes und das Erkennen vorhandener Defizite erforderlich. An die individuellen körperlichen Voraussetzungen angepasst kann ein selbstständiges Gehen erarbeitet werden.
Die Cranio Sacrale Therapie ist eine manuelle Behandlungsform, die auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus basiert, der vom Schädel bis zum Kreuzbein pulsierend in der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit entsteht.
Mit Hilfe von Bewegungen und Dehnungen wird der betroffene Nerv gegen seine ihn umgebenden Strukturen verschoben und somit die Neurodynamik wiederhergestellt.
Die Medizinische Trainingstherapie (MTT) umfasst ein gerätegestütztes Training zum Aufbau bzw. zur Wiederherstellung muskulärer Defizite sowie der Leistungsfähigkeit.
Das Bobath-Konzept findet seine therapeutische Anwendung in der Behandlung neurologischer Funktionsstörungen. Dabei stehen individuelle und alltagsbezogene Aktivitäten im Vordergrund, die anhand der vorhandenen Ressourcen des Patienten geübt werden.
PNF ist eine aktive, dreidimensionale Behandlungsmethode, die aus definierten Bewegungsmustern besteht. Sie basiert auf der motorischen Entwicklung, die durch spezielle therapeutische Techniken unterstützt werden kann.