Die Phase ergibt sich durch den Hilfebedarf des Patienten oder der Patientin. Dieser wird durch unsere Ärztinnen und Ärzte oder den Sozialdienst in der Akutklinik eingeschätzt und anhand einer Skala (Barthel-Index) festgestellt. Während der Reha kommt es oft zu einer zunehmenden Selbständigkeit und dadurch zu einem Wechsel in die nächste Phase.
Die einzelnen Phasen
Phase B – Frührehabilitation
Rehabilitation und Krankenhausbehandlung schwerst neurologisch erkrankter Patientinnen und Patienten im neurologisch geleiteten therapeutischen Team
aktivierende und stimulierende Pflege
Phase C – weiterführende Rehabilitation
Mobilisierung und Wiederherstellung der Selbständigkeit steht im Vordergrund
Multimodale Therapie bei noch bestehenden deutlichen Beeinträchtigungen
Phase D/ Anschlussheilbehandlung (AHB)
Ziele: Minderung der bestehenden Behinderungen und verbessern der Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben
Phase D ist gleichzeitig das Ende der rein medizinischen Rehabilitation
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: