Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung

Phaseneinteilung in der neurologischen Rehabilitation

  

Die Phase ergibt sich durch den Hilfebedarf des Patienten oder der Patientin. Dieser wird durch unsere Ärztinnen und Ärzte oder den Sozialdienst in der Akutklinik eingeschätzt und anhand einer Skala (Barthel-Index) festgestellt. Während der Reha kommt es oft zu einer zunehmenden Selbständigkeit und dadurch zu einem Wechsel in die nächste Phase.


Die einzelnen Phasen

Phase B – Frührehabilitation 
Rehabilitation und Krankenhausbehandlung schwerst neurologisch erkrankter Patientinnen und Patienten im neurologisch geleiteten therapeutischen Team
aktivierende und stimulierende Pflege

Phase C – weiterführende Rehabilitation 
Mobilisierung und Wiederherstellung der Selbständigkeit steht im Vordergrund
Multimodale Therapie bei noch bestehenden deutlichen Beeinträchtigungen


Phase D/ Anschlussheilbehandlung (AHB) 
Ziele: Minderung der bestehenden Behinderungen und verbessern der Teilhabe am sozialen und beruflichen Leben
Phase D ist gleichzeitig das Ende der rein medizinischen Rehabilitation

 

Sankt Rochus Kliniken Sankt-Rochus-Allee 1 - 11, 76669 Bad Schönborn